Die Erstellung eines Verkehrskonzeptes unter Einbindung des Landes Salzburg, der ASFINAG, der Nachbargemeinden und unserer Bevölkerung stellt eine vorrangige Aufgabe für der Gemeinde Golling dar. Zumindest wir sehen das so. Einzelmaßnahmen ohne ein Gesamtkonzept sind auf Dauer nicht sinnvoll. Wir sind in Kontakt mit Experten und führen zahlreiche Gespräch mit der Bevölkerung, also den direkt Betroffenen, wie die Verkehrssituation in ganz Golling verbessert werden kann.

Liebe Gollinger & Gollingerinnen,
Euer Martin Dietrich
Verkehrskonzept
- Der versprochen Autobahnvollanschluss Kuchl muss angesichts des zunehmenden Verkehrs zeitnahe umgesetzt werden.
- Die Errichtung eines Kreisverkehrs bei der Autobahnauffahrt Golling ist aus dem Gesichtspunkt der Verkehrssicherheit dringend geboten.
- Die Wohngebiete und das Ortzentrum von Golling sind vom Schwerverkehr zu entlasten.
- Über eine Begegnungszone im Bereich der Marktstraße soll ehrlich und vorbehaltslos mit den BewohnerInnen, dem Handel und der Gastronomie diskutiert werden.
- Der Ausbau von Geh- und Radwegen ist zu forcieren.
- Der Schutzweg im Unteren Markt muss wieder verordnet werden.
- Einige Gemeindestraßen bieten sich zudem für die Ausweisung als Spielstraße an.
Ausbau der Kinderbetreuung
Die Erde dreht sich und steht auch in Golling nicht still. Die Anforderungen an die Arbeitswelt wie auch unsere persönlichen Lebensplanungen verändern sich und sind heute vielfältiger denn je. Eine flexible und gute Betreuung unserer Kinder wird daher auch in unserem Golling immer wichtiger. Wir wollen die Betreuung unserer Kinder ausbauen und mehr Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Eltern haben eine ehrliche Wahl verdient, ob Kinder zuhause oder von fachlich kompetentem Personal in unseren Krabbelgruppen, im Kindergarten oder im Hort betreut werden. Wer in Golling einen Krabbelgruppen- oder einen Kindergartenplatz benötigt, muss diesen auch in Golling erhalten.
Leistbares Wohnen
Leistbares Wohnen ist für uns ein Grundrecht. Gemeinden können dazu – wenn sie wollen – einiges beitragen. Vorbehaltsflächen für geförderten Mietwohnbau können ausgewiesen oder preislich attraktive Baulandsicherungsmodelle mit Reihen- und Einfamilienhäusern geschaffen werden. Im Zusammenhang mit den Betriebskosten sind die Gebühren für Wasser, Kanal und Müll niedrig zu halten. In den letzten Jahren haben uns zahlreiche Gollinger und Gollingerinnen – vor allem wachsende Familien – gebeten, ihnen bei der Suche nach einer leistbaren Mietwohnung oder einem finanzierbaren Baugrund zu helfen. Oft wurde uns auch von enormen Steigerungen bei den Betriebskosten berichtet. Leider hat die ÖVP mit ihrer Mehrheit in der Gemeinde bisher nicht gewollt, dass innovative Konzepte mit gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften entwickelt werden. Darunter verstehen wir Bauvorhaben, die sowohl Eigentums- als auch geförderte Mietwohnungen umfassen. Wir sind dazu bereit. Denn es ist uns ein großes Anliegen, dass sich unsere Jungen auch in Zukunft noch leisten können, in ihrer Heimat Golling zu leben. So haben wir uns etwa intensiv und mit viel Einsatz für das Baulandsicherungsmodell „Bernhofer“ stark gemacht.
Schaffung von Arbeitsplätzen
Golling entwickelt sich immer mehr zur Schlaf-, Wohn- und Pendlergemeinde. Eine Entwicklung, die für die Gemeindefinanzen und das Ortsleben nicht gesund ist. Wir fordern für Golling eine bessere Unterstützung bestehender Betriebe und vermehrte Betriebsansiedlungen neuer. Ebenso müssen die Richtlinien für die Wirtschaftsförderung durch die Gemeinde dringend überarbeitet und aktualisiert werden. Denn gesunde Betriebe bedeuten qualifizierte Arbeitsplätze vor Ort und eine gesunden Gemeindekasse.
Gemeindepolitik
Unser Ansatz ist es, konstruktiv für Golling und seine Bevölkerung zu arbeiten. Als Oppositionspartei sehen wir es aber auch als unsere Aufgabe an, effektiv zu kontrollieren und Missstände aufzuzeigen. Die Information und die Einbindung der Bevölkerung sowie die Gleichbehandlung aller BürgerInnen sind für uns wichtige Grundsätze für unsere Gemeindepolitik. So informieren wir laufend auf unserer Facebook Seite über alles Wissenswerte rund um die Gemeindepolitik. Anfragen, Vorschläge und Wünsche aus der Bevölkerung sind uns wichtig und werden immer ernst genommen. Wir haben ein Herz für ganz Golling!